Liebe Eltern,
am 7. und 8. Januar 2021 findet kein Unterricht statt. An diesen beiden Tagen gelten die gleichen Vorgaben, wie an den Werktagen 20.12.2020 und 21.12.2020.
Sollten Sie für den 7. und 8. Januar Ihr Kind/Ihre Kinder nicht Zuhause betreuen können, können Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen.
Das erforderliche Anmelde-Dokument (pdf) finden Sie hier zum Download:
Bitte reichen Sie das ausgefüllte Dokument bis zum Mittwoch, 16.12.2020 bei der Schule ein oder schicken Sie es per E-Mail an rheinbabenschule@bottrop.de.
Schulbetrieb vom 14. – 18. Dezember 2020
Liebe Eltern der Rheinbabenschule,
wie Sie wahrscheinlich schon durch die Medien gehört haben, hat die Landesregierung beschlossen als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung, den Unterricht ab Montag, 14. 12. 2020 als Distanzunterricht zu ermöglichen. Es besteht also ab dem 14.12.2020 die Möglichkeit, Ihr Kind vom Präsenzunterricht befreien zu lassen.
Dies muss schriftlich geschehen. Bitte schreiben Sie uns daher eine E-Mail, ob und wenn ja, ab wann Ihr Kind nicht mehr zur Schule kommen wird und zu Hause lernen wird. Diese E-Mail schicken Sie bitte an:
rheinbabenschule@bottrop.de
Sie können die E-Mail auch an eine Ihnen bekannte Mailadresse der Klassenlehrerin schicken.
Alternativ können Sie auch eine handschriftliche Benachrichtigung an die Schule schicken bzw. in der Schule reinreichen.
Bitte beachten Sie: Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
Zu den Werktagen nach den Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021)
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Klassenlehrerin oder melden Sie sich telefonisch im Sekretariat.
Ich wünsche Ihnen erst einmal ein frohes und gesundes Weihnachtsfest!
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie König
Chemisch-experimenteller Sachunterricht in der Grundschule
Wissen über die Lebenswirklichkeit der Kinder zu vermitteln, alle Lernbereiche zu berücksichtigen zählen zu unseren Aufgaben. Doch Chemie scheint oft sehr komplex und schwierig für die Grundschule.
Um den Kindern auch Erfahrungen mit chemischen Phänomenen zu ermöglichen, stellte die Rheinbabenschule beim Fonds der Chemischen Industrie einen Antrag auf „Unterrichtsförderung für den chemisch-experimentellen Sachunterricht“.
Innerhalb einer Bewilligungsrunde bekam die Schule die maximal erreichbare Förderung („Höchstförderung“) in Höhe von
1000€.
Der Fonds der Chemischen Industrie zeichnet die Rheinbabenschule als besonders förderwürdige Schule im Bereich Sachunterricht aus.
Die Rheinbabenschule konnte sich eine tolle Ausstattung mit der Förderung anschaffen, um den Kindern den chemisch-experimentellen Sachunterricht intensiver zu gestalten.
Telefonische Hilfen und Beratung
Liebe Kinder und Eltern,
brauchen Sie in diesen schwierigen Zeiten von Corona eine Beratung oder Hilfe?
Hier stellen wir 3 Telefonnummern vor:
Nummer gegen Kummer
TEL.: 116111
Telefonberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern
montags bis samstags, 14:00-20:00 Uhr
Elterntelefon
TEL.: 0800/1110550
für Mütter und Väter
montags bis samstags, 9:00-11:00 Uhr
dienstags & donnerstags, 17:00-19:00 Uhr
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
TEL.: 0800/2255530
montags, mittwochs, freitags, 9:00-14:00 Uhr
dienstags & donnerstags, 15:00-20:00 Uhr