FGZ – Eltern lernen am iPad


Um ihre Kinder auf dem Weg in die Digitalisierung besser begleiten zu können, lernen unsere Eltern jetzt in einem Pilotprojekt der VHS den Umgang mit dem iPad.

Neben den Grundlagen des Betriebssystems iOS erkundeten die Eltern am 16.11. 18.11. und 23.11.21 die digitale Lern-Plattform Logineo und wichtige Apps zur Lernunterstützung.

Das Projekt „iPads in der Schule? Fitte Eltern – Fitte Kinder!“ führen wir in Kooperation mit der VHS, dem neu gegründeten Familiengrundschulzentrum der Rheinbabenschule, dem Bildungsbüro der Stadt Bottrop, den Kommunalen Präventionsketten im Landesprogramm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ und dem Familienort Bügelstraße der AWO durch. Finanziert ist es aus Mitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW.

Informationen zum Projekt: Tanja Steinhaus, VHS, Tel. 02041 – 703815

Fitte Eltern – Fitte Kinder


Hiermit laden wir Sie herzlich ein, mehr über iPads in der Schule zu erfahren. An drei Terminen können Sie für jeweils ca. 2 Stunden den iPad-Kurs für Eltern besuchen. Der Kurs ist kostenlos. Für eine Kinderbetreuung wird gesorgt.

Rheinbabenschule wird zum FGZ


Die Stadt Bottrop beteiligt sich nach Projektstart nun auch an der „Initiative Familiengrundschulzentren“

Zum neuen Schuljahr startete an vier Bottroper Grundschulen der Aufbau von Familiengrundschulzentren:

  • Albert-Schweitzer-Grundschule
  • Cyriakusschule
  • Schillerschule
  • bei uns, der Rheinbabenschule

Koordiniert wird die Arbeit von dem Regionalen Bildungsbüro in Bottrop.

Mit dem FGZ folgt die Stadt Bottrop einem Beispiel aus Gelsenkirchen.

„Es ist uns wichtig, für Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu sorgen.“ so Paul Ketzer, Erster Beigeordneter der Stadt Bottrop. „Familiengrundschulzentren können hierbei eine Brücke zu den Familien schaffen, die wir bisher noch nicht ausreichend erreichen konnten.“

Die Stadt Bottrop hat durch das Ministerium für Schule und Bildung NRW (MSB) im Juli 2021 Fördergelder erhalten. Damit werden die vier Familienzentren für die Präventionsarbeit an Bottroper Grundschulen entstehen, um Eltern als kompetente Bildungspartner ihrer Kinder zu stärken und gleichzeitig die gesellschaftliche Teilhabe von Familien zu verbessern. Start des Projektes war Mitte August 2021.

Alle Partner im Projekt freuen sich, nun gemeinsam die Arbeit aufzunehmen und den Standort Grundschule in den Stadtteil hinein zu öffnen. Diesen Prozess wird das Regionale Bildungsbüro mit einer Innovationswerkstatt weiter unterstützen, so Nicole Gottemeier, Leiterin des Bottroper Bildungsbüros. In diesem Workshop sollen gemeinsame Rahmenbedingungen erarbeitet und Ideen und Ziele passgenau für die einzelnen Standorte gefunden werden.

In 2022 sollen weitere Familiengrundschulzentren die Arbeit aufnehmen, so ist zumindest der Plan von Nicole Gottemeier. „Familiengrundschulzentren sind ein Konzept, dass wir gerne flächendeckend in Bottrop umsetzen wollen, zum Wohl und Nutzen der Bottroper Familien.“